.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten ist ein zentrales Thema, das in der heutigen Gesundheitsbranche von enormer Bedeutung ist. In diesem Kurs "Termine buchen" wirst Du in die Welt der regulativen Anforderungen für Medizinprodukte eingeführt. Du erhältst wertvolle Einblicke in das österreichische Medizinproduktegesetz (MPG) und die damit verbundenen europäischen Richtlinien. Die Referenten, erfahrene Experten auf ihrem Gebiet, werden Dir helfen, die komplexen Anforderungen und Lösungswege zur Zulassung von aktiven Implantaten, allgemeinen Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika zu verstehen.

Das Modul beginnt mit einer detaillierten Einteilung und Klassifizierung von Medizinprodukten. Du wirst lernen, wie man Produkte korrekt abgrenzt und welche Rolle die technische Dokumentation sowie das Risikomanagement dabei spielt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit harmonisierten Normen, die für die CE-Kennzeichnung unerlässlich sind.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die klinische Bewertung und Leistungsbewertung gelegt, die für die Zulassung von Medizinprodukten entscheidend sind. Du wirst verstehen, welche Schritte notwendig sind, um die Konformitätsbewertung erfolgreich zu durchlaufen und wie die aktuellen Änderungen im MPG diese Prozesse beeinflussen.

Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch praxisorientiert. Du wirst mit realen Beispielen und Fallstudien arbeiten, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. So bist Du bestens vorbereitet, um die Herausforderungen in der Entwicklung, Herstellung, dem Handel oder dem Import von Medizinprodukten zu meistern.

Am Ende dieses Kurses wirst Du ein fundiertes Wissen über die CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten haben und in der Lage sein, die regulatorischen Anforderungen sicher zu navigieren. Dies wird Dir nicht nur helfen, Deine Karriere im Gesundheitswesen voranzutreiben, sondern auch dazu beitragen, dass Du einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten leisten kannst.

Tags
#Risikomanagement #CE-Kennzeichnung #Medizinprodukte #Technische-Dokumentation #Medizinproduktegesetz #Regulatorische-Anforderungen #Konformitätsbewertung #Regulierung #Zulassung #klinische-Bewertung
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-03-11
2025-03-11
Ende
2025-03-11
2025-03-11
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Begin
2025-03-11
2025-03-11
Ende
2025-03-11
2025-03-11
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 1 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, die in der Entwicklung, Herstellung, im Handel oder im Import von Medizinprodukten tätig sind. Wenn Du in einem dieser Bereiche arbeitest oder Interesse daran hast, die regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte zu verstehen und anzuwenden, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Auch Studierende oder Quereinsteiger, die sich für die Medizinproduktebranche interessieren, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen.

Kurs Inhalt

Die CE-Kennzeichnung ist ein Verfahren, das sicherstellt, dass ein Produkt die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU erfüllt. Im Kontext von Medizinprodukten bedeutet dies, dass diese Produkte, bevor sie auf den Markt kommen, strengen Prüfungen und Bewertungen unterzogen werden müssen. Das österreichische Medizinproduktegesetz (MPG) und die europäischen Richtlinien regeln diesen Prozess und stellen sicher, dass die Produkte sowohl sicher als auch wirksam sind. Die korrekte Klassifizierung, technische Dokumentation und das Risikomanagement sind entscheidende Schritte im Zulassungsprozess, um die CE-Kennzeichnung zu erhalten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten?
  • Welche Rolle spielt die technische Dokumentation im Zulassungsprozess?
  • Wie erfolgt die Klassifizierung von Medizinprodukten?
  • Was sind harmonisierte Normen und warum sind sie wichtig?
  • Welche Schritte sind für die klinische Bewertung notwendig?
  • Was versteht man unter der Konformitätsbewertung?
  • Wie beeinflussen aktuelle Änderungen im MPG den Zulassungsprozess?
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen aktiven Implantaten und In-Vitro-Diagnostika?
  • Welche Risiken müssen im Risikomanagement berücksichtigt werden?
  • Wie kannst Du sicherstellen, dass Dein Medizinprodukt die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11924 - letztes Update: 2025-02-01 14:31:50 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler